Liebe Zuschauer,
VIOLETTAS Puppenbühne verabschiedet sich aus dem Spielbetrieb.
Seit 1992 waren wir als mobile Bühne in unserem Land unterwegs. Viele Kinder, viele Eltern, viele Mitarbeiter von Kultur- und Bildungseinrichtungen haben unsere Aufführungen gesehen. Wir haben diese Arbeit sehr gern gemacht und sie auch immer wieder als ein Privileg angesehen. Von 1998 bis 2012 haben wir zusätzlich zu unserer Reisetätigkeit noch ein festes Haus in Solingen bespielt: Das Puppentheater am Böckerhof.
Von 2015 bis 2022 haben wir das Atelier in den Güterhallen in Solingen als Aufführungsort und Ausstellungsbereich genutzt.
Am Ende dieser 30 Jahre können wir sagen, dass wir viele Freunde gewonnen, viel Freude gegeben und auch zurückbekommen haben. Eine bessere Bilanz kann man unserer Meinung nach am Ende eines Berufslebens nicht ziehen.
Nicht unwichtig ist es auch, dass es uns gelungen ist, mit Augenmaß und Sparsamkeit von dieser Arbeit eine Familie zu ernähren und unseren Töchtern ein gutes eigenständiges Leben zu ermöglichen. Auch das macht uns sehr froh.
Zu Beginn dieses Jahres bin ich an Krebs erkrankt. Zwar ist es mit einer umfangreichen Operation gelungen, mir eine zweite Chance zu geben, aber klar ist, dass wir nicht wieder in den vorherigen Arbeitsmodus zurückkehren werden. Somit hat das Leben für uns eine Entscheidung getroffen, die wir immer wieder hinausgezögert hatten. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, über den mein Mann und ich in den letzten Jahren des öfteren geredet, nachgedacht, aber immer auch gerätselt haben.
Wir hoffen, Sie alle behalten uns in guter Erinnerung. Vielen Dank noch einmal für all die Freundlichkeit, das Entgegenkommen und das Interesse an unserer Arbeit.
Eva Wieden
Wolfgang Wieden
VIOLETTAS Puppenbühne

Unsere Darsteller sind Handpuppen,Stab-, Klappmaul- und Tischfiguren.
Die Figuren, Kostüme und Bühnenbilder werden von uns geplant und in unserer eigenen Werkstatt gebaut.
Alle Aufführungsmusiken sind Eigenkompositionen.
Die nachfolgend angezeigten Figurentheaterstücke haben eine Spieldauer von 35 bis etwa 55 Minuten.
Sie eignen sich für Kinder ab 3 Jahren, aber auch jüngere Kinder können teilnehmen und sind mit viel Interesse dabei.